Mitte des 17. Jahrhunderts wurde Krefeld aufgrund seiner religiösen Neutralität Zufluchtsort für verfolgte Mennoniten und Menschen anderer Glaubensrichtungen. Das erwies sich für die Stadt als wahrer Glücksfall: Mit Adolf von der Leyen und seiner Familie hielt gleichzeitig auch die erste Seidenweberei Einzug. Ein erfolgreiches Geschäft nahm seinen Anfang, die Stadt erblühte, und eine erfolgreiche Textilindustrie entstand. „Auch heute ist das noch zu spüren“, sagt Filialgeschäftsführer Thomas Lücking. „Galeria Kaufhof versteht sich deshalb auch als ein richtiges Modehaus.“ Dafür wurden 2014 die Damen- und Herrenabteilung komplett umgebaut und neu aufgestellt. Junge Marken wie zum Beispiel Naketano für Damen und Tom Tailor Denim für Herren sind seither auf den beiden Etagen mit am Start. „Hier findet jeder das perfekte Outfit von Kopf bis Fuß.“
Die Innenstadt wird zum Laufsteg
Eine süße Versuchung
Hätten Sie’s gewusst?
Unbedingt machen!